
Lesezeit: 3 Minuten. Gerade keine Zeit? Sie können den vollständigen Artikel hier downloaden und bequem später lesen.
HR erfindet sich gerade neu.
Zumindestens ein Stück weit. Gemeinsam mit empleox, der Page Group und milch & zucker ist der F.A.Z.-Fachverlag in der aktuellen Studie den wichtigsten Fragen von Personalverantwortlichen nachgegangen und hat Schlussfolgerungen für die HR-Abteilung der Zukunft herausgearbeitet.Für die Studie „Hybrid HR“ wurden insgesamt 208 Personalmanagerinnen und -manager zu Veränderungen in den Aufgaben und der Ausrichtung von Personalarbeit in der neuen Arbeitswelt befragt.

Teil 1: Online-Befragung.
Die Onlinebefragung führte F.A.Z. Business Media | research im Juli und August 2021 durch.Ausschließlich Praktikerinnen und Praktiker aus Unternehmen und Organisationen konnten an der Befragung teilnehmen. Der weit überwiegende Teil (85 %) arbeitet in HR: 36 % der
Befragten sind mit der Gesamtleitung HR in ihrem Unternehmen betraut, eine Führungsfunktion im Personalbereich haben 21 % inne. Weitere 28 % sind in anderer Funktion in der Personalabteilung beschäftigt.
Unter den 13 % Sonstigen sind vor allem Führungskräfte aus anderen Abteilungen. Vier von zehn Befragten (40 %) arbeiten in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitenden, 35 % kommen aus mittleren Unternehmen mit 500 bis unter 5.000 Mitarbeitenden. Ein knappes Viertel (24 %) der Unternehmen der Befragten hat 5.000 und mehr Beschäftigte. Mit 67 % ist das Gros der Unternehmen, in denen die Befragten beschäftigt sind, dem Dienstleistungssektor zuzuordnen, 29 % kommen aus Betrieben des produzierenden Gewerbes.
Teil 2: Vertiefender Workshop.
Im September 2021 trafen sich 22 Personalmanagerinnen und -manager zu einem Workshoptag, um die Ergebnisse der Onlinebefragung in drei Fokusgruppen zu diskutieren, einzuordnen und zu vertiefen.Hier wurden Rollen, Aufgaben und Herausforderungen von HR besprochen, Thesen für die Zukunft der Profession formuliert und Beispiele guter Praxis ausgetauscht. Die Ergebnisberichte dieses Treffens, gegliedert nach drei Themen. Thema 1: Digitalisierung „Technik, die dem Menschen dient.“ Thema 2: Kultur „Zusammenarbeit in der neuen Arbeitswelt gestalten.“ und Thema 3: Leadership „Führung Richtung Zukunft.“
HR kommt gestärkt aus der Krise.
Ein Ergebnis der Studie ist vor allem, dass die Corona-Pandemie HR neue Sichtbarkeit und Anerkennung verschafft hat. Als Krisenmanagerin musste zügig entschieden und gehandelt werden. 56 % der Befragten stimmen der Aussage zu: „Unser umsichtiges und schnelles Handeln in der Krise hat die Wertschätzung für HR in unserem Unternehmen gestärkt.“ Eine gute Basis für eine starke, präsente HR-Rolle in Zukunft.
Alle Ergebnisse jetzt für milch & zucker Kunden.
milch & zucker Kunden können ab sofort Einblick in alle Ergebnisse der Studie bekommen, die am 17.11. druckfrisch das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Und schon einen Tag später am 18.11. wir die Ergebnisse auf unseren FusionDays präsentieren. Auch wenn Sie nicht dabei sein können: Wir halten Ihr Exemplar der Studie hier zum Download für Sie bereit.Personalwirtschaft Studie Hybrid HR.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere News interessieren! Sie brauchen nur das Formular auszufüllen und schon sind die spannenden Insights so gut wie auf dem Weg zu Ihnen.
Ja, klar. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Wie können wir Ihnen noch helfen?
milch & zucker – das steht seit 1998 für E-Recruiting Software & Employer Branding. Unsere BeeSite Recruiting Edition® ist made & hosted in Germany und jahrelanger Testsieger als „Bestes Bewerbermanagement-System für Konzerne“. Alle Employer Branding Maßnahmen - von EVP bis Kampagne - kommen aus einem Haus und unsere Recruiting-Plattform JobStairs.de besticht durch Flatrate-Modell und integrierte KI.
