Unsere Moderation: Mit Herz & mit Filmstudium.
Janine ist rheinische Frohnatur und Medienprofi durch und durch. Ursprünglich studierte sie „Cinéma et Audiovisuel“ an der Pariser Sorbonne und entstammt journalistisch den Nachrichtenredaktionen von NTV und Radio 1LIVE. Als Journalistin und Eventmoderatorin ist die Videoproduktion eins ihrer Steckenpferde. Auch Sprachbarrieren sind für Janine kein Problem – neben Kölsch coacht und spricht sie auch Englisch und Französisch und wird uns dynamisch und professionell durch die FusionDays moderieren.The Internet of Careers® is the Great Transformer of the Global Labor Market.
Co-Founder & Head Of Ecosystem, Velocity Network Foundation „The Internet of Careers® is the Great Transformer of the Global Labor Market.“ Etan Bernstein berichtet exklusiv auf den FusionDays über vertrauenswürdige Karrieredaten und wie diese mittels Blockchain-Technologie das zukünftige „Internet of Careers“ prägen werden. Etan ist Mitbegründer der Velocity Network Foundation und leitet die Entwicklung des globalen Ökosystems. Er blickt auf eine langjährige Karriere als Personal- und Organisationsentwickler, Unternehmensberater und HR-Tech-Unternehmer zurück. Das Velocity Network ist eine kooperative Non-Profit-Organisation und wird verwaltet von der Velocity Foundation. Die Stiftung hat die Aufgabe, die Nutzung des Velocity Network durch alle Beteiligten zu regeln, die betriebliche Konsistenz und rechtliche Klarheit für jede Transaktion sicherzustellen, kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie die weltweite Akzeptanz und Unterstützung unter den Beteiligten und Konstituenten zu fördern. Weiterführende Informationen zur milch & zucker Mitgliedschaft im Velocity Network. Präsentation auf englischHybrid HR und die Auswirkungen für die HR-Abteilung der Zukunft.
Cliff Lehnen, Chefredakteur HR-Publikationen, F.A.Z. Business Media „Hybrid HR: Neue Personalarbeit für eine neue Arbeitswelt.“ Seit März 2020 hat sich die Arbeitswelt deutlich verändert. Was nehmen Personalmanagerinnen und -manager mit aus dieser Zeit von Unsicherheit und Disruption? Wie verändern sich HR-Arbeit und -Organisation in der „hybriden Arbeitswelt“? Eine aktuelle Studie des F.A.Z.-Fachverlags ist diesen Fragen nachgegangen und hat Schlussfolgerungen für die HR-Abteilung der Zukunft herausgearbeitet. Cliff Lehnen verantwortet als Chefredakteur die HR-Publikationen und -Events im F.A.Z.-Fachverlag – unter anderem die Medien der „Personalwirtschaft“, den „Deutschen Personalwirtschaftspreis“ oder den „HR Summit“ der F.A.Z.-Verlagsgruppe. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Employer Branding, Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung, ob als Autor, Referent oder Moderator. Er wurde jüngst von der Deutschen Fachpresse als „Fachjournalist des Jahres 2021“ ausgezeichnet.Was kann Deutschland von China lernen? Die Renaissance des Humanismus?
Gründer und CEO von USDC, Urban Society Design Consultancy, Shanghai, China „Die Renaissance des Humanismus: Aufbau einer menschlicheren Zukunft durch Rückbesinnung auf alte Werte, aber im Kontext der heutigen digitalisierten und schnelllebigen Welt.“ Mit seinem in die Hand implantierten Chip ist Christian Kuhna wahrscheinlich der erste „Cyborg“ in China, der die zukünftige Symbiose von Mensch und Maschine demonstriert. Christian arbeitete 20 Jahre lang in leitenden Positionen in den Bereichen Kommunikation, HR und Innovation in den Zentralen von Daimler, Siemens und adidas – wo er die adidas University aufbaute. Sein vielfältiger Hintergrund ermöglicht es ihm, das Spektrum von Organisationsstrategie, HR-Strategie, Lern- und Führungsentwicklung, interner und externer Kommunikation sowie Innovations- und Change-Management abzudecken. Als leidenschaftlicher Netzwerker und Kommunikator wuchs er in England, Indien, Nigeria und Griechenland auf. Mit seiner chinesischen Frau, seiner griechischen Stiefmutter, seinem ungarischen Schwager und seiner holländischen Schwägerin lebt er in seiner eigenen Gemeinschaft der Vereinten Nationen und betrachtet Shanghai als seine Heimat. Mit seiner Expertise in Spitzentechnologien wie KI, Blockchain, VR und AR möchte Christian Kunst, Design und Technologie zusammenbringen, um ein menschengerechteres Work-Life-Konzept und eine humanere Gesellschaft zu schaffen. Aktuell hilft Christian internationalen Marken und Unternehmen, ihren Digitalisierungsprozess, ihre Innovationskultur und ihre Führung durch Design Thinking zu transformieren. Er unterrichtet am GDT-Programm der Alibaba Business School in Hangzhou, an der Jiaotong Shanghai University Global EBA und am Postgraduiertenprogramm der Nagaoka Technical University in Japan zum Thema „Think like a Futurist“.Unsere Barista: weit gereist & mit beiden Beinen fest am Boden.
Esther ist Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin in einem. Seit Abschluss ihres Studiums fliegt sie für die Lufthansa langstrecke um die Welt. Am Boden ist sie seit über 20 Jahren Gründerin, Inhaberin und Franchisegeberin ihrer eigenen kleinen Coffee-House Kette „Coffee-Bay“. Geboren auf den Philippinen spricht sie neben deutsch und englisch bis heute auch noch phillippinisch. Auf den FusionDays wird sie unsere Gäste und Crew nicht nur mit ihrem leckeren Kaffee versorgen sondern auch mit Fachwissen rund um dieses empfindliche und aufwendig zu produzierende Genussmittel. Außerdem schätzen wir ihre Erfahrung auf beiden Seiten des Schreibtisches – also als Unternehmerin und Angestellte gleichzeitig.Fachexpertin im Talk „Hybrid HR“ und die Auswirkungen für die HR-Abteilung der Zukunft.
Henrike Weiser, Senior Director Talent and Diversity Management, Lufthansa GroupFachexperte im Talk „Hybrid HR“ und die Auswirkungen für die HR-Abteilung der Zukunft.
Birger Meier, Director Global Talent Acquisition/Human Resources Global R&D, Fresenius Medical CareBirger ist Marketingprofi mit fundiertem Hintergrund und 24 Jahren Berufserfahrung. Er hat in den Bereichen Marketing, Markenkommunikation, Digitales und HR gearbeitet. Aufgaben in verschiedenen Branchen wie IT, Avation, Chemie, Lifescience & Healthcare, Mobile Commnication, Beratung und industrielle Dienstleistungen.
Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von Marken-, Digital- und Kommunikationsstrategien.
Fundierte Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Transformations- und Change-Management-Projekten.
Digital Native mit einem soliden Geschäftsnetzwerk.
Empathischer und ergebnisorientierter Senior Manager und Leiter funktionsübergreifender Teams.
Fachexpertin im Talk „Von China lernen: Wandel und Veränderung annehmen."
Christine Wüst ist Vice President Human Resources bei Witzenmann und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Kultur- und Leadershipentwickung sowie dem Change Management in der digitalen Transformation.Über eine breite Erfahrung im HR Umfeld verfügt die erfahrene Personalerin durch ihre Tätigkeiten bei SIXT und der DFS Deutsche Flugsicherung. Als Leiterin Personalstrategie wurde Sie mit der Personalstrategie- und Führungskräfteentwicklung beauftragt und erzielte auch in den Themen New Work, Demographie, Beruf und Familie, Personalmarketing und Ausbildung beeindruckende Erfolge. Die ersten Berufsjahre verbrachte die Diplom-Betriebswirtin (FH) bei einem mittelständischen Familienunternehmen in der Metallindustrie, das sich stark für Unternehmensethik einsetzt. Die erste Führungsposition übernahm Sie bereits im Alter von 26 Jahren.
Sie ist ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht Heidelberg/Mannheim und belegte mit einem Kultur-Development-Konzept 2015 den zweiten Platz beim Deutschen Personalwirtschaftspreis.
Fachexperte im Tech-Talk "Wie sich Recruiting-KI auf die Vertrauenswürdigkeit von Daten auswirkt."
Prof. Dr. Michael Guckert, Professor für Wirtschaftsinformatik, THMNach seinem Studium der Mathematik an der Justus Liebig Universtät Gießen und der Promotion in Informatik, sammelte Professor Guckert praktische Erfahrungen in der Informationtechnolgie in unterschiedlichen Branchen.
Mit seinem Forschungsschwerpunkt in der Künstlichen Intelligenz gehört er als Vertreter der THM dem hessischen KI Kompetenzzentrum hessian.AI an. Durch Forschungsprojekte mit Industriepartnern und seinem Engagement in dualen Programm Studium Plus hält er kontinuierlich Kontakt mit der industriellen Praxis.
Fachexpertin im Tech-Talk "Wie sich Recruiting-KI auf die Vertrauenswürdigkeit von Daten auswirkt."
PD Dr. Olena Linnyk, KI-Spezialistin, Researcherin – FIAS; Privatdozentin an der JLU GießenOlena Linnyk verantwortet im Hause milch & zucker die Entwicklung von KI-Lösungen im Digital-HR-Bereich.
Nach ihrer Habilitation hat Olena ihren Schwerpunkt verlagert: von Monte Carlo Simulationen in Transportmodellen ins Data Science und KI. Das war ihr wichtig.
Heute liebt sie es, mit ihrem Team innovative KI-Methoden dafür zu nutzen, um im HR vorher scheinbar unlösbare Probleme doch zu lösen. Z. B. Genderbias aus Stellenanzeigen herauszufiltern, Clickraten für Webseiten vorherzusagen, Chatbots zu trainieren, Computer kreativ schreiben zu lassen oder auch einfach nur stetig die Job-Suche für Kandidaten zu verbessern, indem die KI eine Fachsprache lernt.
Mittwoch (Nur für Kunden und Community Member) | |
17.11. | |
11:00![]() |
JobStairs Community // LIVE aus Gießen Aktuelle Themen und Neuerungen des Jahres 2021 sowie ein Ausblick auf Entwicklungen für 2022. Ingolf Teetz & Birger Schnepp// milch & zucker |
14:00![]() |
BeeSite® User Group Meeting // LIVE aus Gießen Aus dem R&D-Labor: Bewerbersuche – Überarbeitung Usability Dr. Sascha Juchem & Michael Palmen // milch & zucker |
15:00![]() |
BeeSite® User Group Meeting // LIVE aus Gießen Neu im Produkt: Berechtigungs-Steuerung von Fragen und für Dossiers Sascha Juchem // milch & zucker |
15:30![]() |
BeeSite® User Group Meeting // LIVE aus Gießen The New Genderation? ALLE Talente besser erreichen. Tania Teetz & Stephan Valats // milch & zucker |
16:30![]() |
BeeSite® User Group Meeting // LIVE aus Gießen Ausweitung Dokumentation – Release Notes – Externes Changelog Dr. Sascha Juchem // milch & zucker |
Donnerstag | |
18.11. | |
11:00![]() |
Start der FusionDays 2021 // LIVE aus Gießen Welcome & Warm Up Ingolf Teetz & David Rosenberg // milch & zucker |
11:20![]() |
Vortrag & Talkrunde // Hybrid: Konferenz Gießen – Shanghai Von China lernen: Wandel und Veränderung annehmen. Christian Kuhna // Urban Society Design Consultancy, Shanghai Fachexperten im Talk: |
12:45![]() |
Vortrag & Talkrunde // LIVE aus Gießen Ergebnisse der PW-Studie „Hybrid HR“ und die Auswirkungen für die HR-Abteilung der Zukunft. Cliff Lehnen // F.A.Z. Business Media Fachexperten im Talk: |
14:15![]() |
Vortrag (english) & Talkrunde (deutsch) // Hybrid: Konferenz Gießen – Tel Aviv The Internet of Careers® is the Great Transformer of the Global Labor Market. Etan Bernstein // Velocity Network Foundation Ingolf Teetz // milch & zucker Fachexperten im Talk: |
BeeSite Kunde? JobStairs Partnerunternehmen? Interessent?