Das öffentliche Programm vom 26.11.2020 können Sie auf unserem YouTube Kanal nochmal ansehen oder auch neu entdecken.
Tag 1 der FusionDays war wieder reserviert für JobStairs-Kunden und unsere BeeSite Recruiting Edition User Group.
ab 13:30
|
BeeSite® Recruiting Edition User Group Meeting // LIVE in Gießen Neues zu Schulung und Training Tania Teetz // milch & zuckerWelche Grundlagen beachtet milch & zucker beim Erstellen von Schulungsunterlagen? Was gibt es Neues rund um Schulung und Training für Anwender der BeeSite Recruiting Edition? Was plant milch & zucker mittelfristig zu E-Learning und Schulungs-Videos? Tania Teetz gibt einen Einblick in die Konzeption und Umsetzung der heute und zukünftig verfügbaren Materialien für formales und informelles Lernen. |
ca. 14:30
|
BeeSite® Recruiting Edition User Group Meeting // LIVE in Gießen Release 8.0 – Neuigkeiten aus der Produktentwicklung Dr. Sascha Juchem // milch & zuckerDie Verbesserung der Barrierefreiheit im Backend ist eines der Themen, die unser Leiter Produktmanagement vorstellt. Ein weiteres Thema ist die Erweiterung der Funktionen, um Matching-Ergebnisse sowie Eindrücke aus Interviews besser dokumentieren und auswerten zu können. Eine exklusive Vorschau auf den – noch nicht veröffentlichten – Vergleich mehrerer Bewerbungen nebeneinander ist auch dabei. |
ca. 16:00
|
JobStairs Community // LIVE in Gießen Update-Session: Vorstellung neuester Features und Funktionen bei JobStairs Ingolf Teetz // milch & zucker AG Berichtet wird über die Weiterentwicklungen von InstantPages und BetterAds, dazu geht es um die Erweiterungen der Suchalgorithmen, die Entwicklung des Anzeigenmarktes während der Pademie sowie neue Möglichkeiten bei Stellenanzeigen durch Künstliche Intelligenz und mehr Reichweiten durch Kooperationen. Die JobStairs Community lebt vom regen Austausch und produktiven Diskussionen. Über eine Chatfunktion kann sich daher jeder beteiligen und so einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten. |
Produktentwicklung, milch & zucker
Tania Teetz ist Produktmanager und Senior Consultant für die Online-Recruiting-Software „BeeSite“. Mit ihrem Know-how in HR-Technologie hilft sie, Software besser zu verstehen. Sie ist verantwortlich für die Dokumentation der Software, Handbücher, Schulungen, Trainings und insgesamt die Kommunikation der Funktionen der Recruiting-Lösung.Produktentwicklung, milch & zucker
Der studierte Physiker arbeitet seit 2004 bei milch & zucker und hat auch die Entwicklung des hauseigenen Bewerbermanagement-Systems BeeSite Recruiting Edition von Beginn an begleitet. Derzeit treibt er als Produktmanager vor allem die technische Weiterentwicklung dieser Applikation voran.CEO milch & zucker
Nach dem Studium der Physik gründete Ingolf Teetz 1999 zusammen mit seinen drei Partnern die milch & zucker AG. Dort verantwortet Ingolf die Entwicklung technologischer Partnerschaften, die Produktstrategie der BeeSite-Produktfamilie und die Begleitung von Unternehmen bei der Einführung von Recruiting- und Talent-Management-Software. Ingolf Teetz ist Mitglied des Board of Directors des HR XML Consortiums, einer internationalen Non-Profit-Organisation, die sich dem standardisierten Austausch von HR-Daten verschrieben hat.Das Programm unseres digitalen Recruiting Events war kompakt, um zeitliche Ressourcen zu schonen, aber dennoch prall gefüllt mit geballter Expertenkompetenz. Mit ausreichend Witz, einem Höchstmaß an Professionalität gepaart mit eigenem Expertenwissen rund um digitale Themen führte der Digital Content Creative und Social Media Guru Daniel Zoll (#fragdendan) am 26. November durchs knackige Programm geführt. Das waren die HR FusionDays 2020. 100% digital. 100% kostenfrei. 100% milch & zucker.
ca 10:00
|
Keynote // LIVE in Gießen Wie Technologie und Multilateralismus die Resilienz der Welt und ihrer Staaten stärken kann. Thorsten Schäfer-Gümbel // GIZCOVID-19 legt die Hand in Wunden (inter-)nationaler Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme, verkürzt deren Weg des „Scheitern“, gibt aber parallel einen riesigen Schub hin zu Innovation und Digitalisierung. Ein entschlossener Multilateralismus kann die Resilienz der Welt und ihrer Staaten stärken, sofern Multilateralismus die aktuelle Krise überlebt. Durch diese globale Krise verändern sich geostrategische Konstellationen; bisherige Allianzen geraten ins Wanken, weil Staaten grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweisen an Krisen globalen Ausmaßes fahren – nicht nur in Bezug auf Covid-19, sondern beispielsweise auch im Hinblick auf den Klimawandel. Das multilaterale System muss sich neu erfinden. |
ca. 11:00
|
Vortrag // LIVE in Gießen Die Technologie hinter Augmented-Writing-KI und wie sie Recruitern dabei hilft, einfach bessere Stellenanzeigen zu kreieren. Olena Linnyk & Ingolf Teetz // milch & zuckerIn Stellenanzeigen zählt jedes Wort. Mit den richtigen Begriffen lassen sich sowohl Frauen als auch Männer stärker ansprechen und Bewerberzahlen signifikant steigern. Hier kommt Künstliche Intelligenz in Form von Augmented Writing ins Spiel. Und die Kraft der richtigen Worte. Dr. Olena Linnyk gibt einen Einblick in die wissenschaftliche Grundlage von BeeSite BetterAds, dem KI gestützten Analyse Cockpit, mit dem Recruitingverantwortliche im Handumdrehen Texte optimieren können. |
ca. 12:00
![]() |
Case Study // Zugeschaltet Praxis-Insight: Das richtige Bewerbermanagement-System im Praktikantenprozess. Helfer sowie Zeit- und Kostenspar-Instrument in einem. Roger Hermesdorf // DrägerZumeist gibt es für Praktikanten Sammelausschreibungen oder Fachbereichsausschreibungen mit mehreren potenziellen Praktikantenbetreuern. Praktikanten dem richtigen Betreuern zu vermitteln ist in einer Standard Softwarelösung bisher nur mit einem hohen Zeitaufwand verbunden möglich. Dies haben wir in Beesite mit Hilfe von M&Z besser umsetzen lassen und so ein schnelles und übersichtliches Werkzeug den Recruitern in die Hand gegeben. Dies wird nun auch für Schülerpraktikanten verwendet. |
ca. 13:00
![]() |
Case Study // LIVE in Gießen Praxis-Insight: Gezielte und persönliche Bewerberansprache durch eigene Team-Websites. Malika Menezes // Elbkinder Vereinigung Hamburger KitasDie Suche nach Mitarbeitern in den KiTas soll persönlicher und direkter werden – gleichzeitig ist ein erstes Kennenlernen aktuell oft nur digital möglich, das persönliche Treffen ist stark eingeschränkt. Bei Hamburgs größtem Kita-Träger (über 7.000 Mitarbeiter) kann zukünftig jede Einrichtung ihre eigene Team-Seite gestalten, sich samt offener Stellen präsentieren und jederzeit selbst aktualisieren. |
Social Media Berater
Daniel Zoll hat, als Redaktionsleiter des Berliner Radiosenders JAM FM, eine der erfolgreichsten und reichweitenstärksten deutschen Radiomarken im Social-Media-Bereich aufgebaut. Mittlerweile berät der Digital Content Creative zahlreiche Medienunternehmen, Firmen und Personalities im Bereich Social Media, Markenaufbau, Digitales Branding und Storytelling. Der gebürtige Bayer hält deutschlandweit Workshops über Instagram und Influencer Marketing und ist als Speaker, Hochschuldozent und Eventmoderator tätig. Zu seinen Kunden gehören Google, Red Bull, KPMG uvm.Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Thorsten Schäfer-Gümbel hat das Studium der Politikwissenschaften absolviert. Von 2003 an Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2009 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und des SPD-Landesverbandes Hessen, seit 2013 stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. 2019 führte er kommissarisch die SPD. Aktuell ist er Vorstandsmitglied der GIZ.milch & zucker
Olena Linnyk ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Seit Jahren hält sie Vorträge auf Konferenzen und absolvierte verschiedenste Forschungsaufenthalte, unter anderem in Finnland und den USA. Bei milch & zucker ist Olena seit 2019 für die Entwicklung von KI-Lösungen für den Digital-HR-Bereich zuständig. Darüber hinaus forscht sie am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) im Bereich Deep Learning und ist an der Justus-Liebig-Universität Gießen als Privatdozentin tätig.Senior IT Consultant HCM bei Dräger
Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik unterstützt Roger Hermesdorf seit über 15 Jahren die Firma Dräger aus Lübeck in den Themenbereichen der Personalsoftware. Im Laufe diese Jahre hat er 3 verschiedene Recruitmentsysteme international eingeführt und an die Bedürfnisse von HR anpassen lassen.Personalreferentin, Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Seit 2018 bin ich als Referentin für Personalgewinnung bei den Elbkindern tätig.
Aufgrund des Fachkräftemangels in sozialen Berufen sind neue, kreative Wege gefragt. Daher betreue ich vordergründig neue Recruiting-Projekte wie beispielweise das Team-Recruiting, die Talent-Community sowie die Akquise von Fachkräften aus dem Ausland.
Recruiting Software & Employer Branding.
Rund 140 helle Köpfe in Gießen und Hamburg sorgen dafür, dass Kunden sowohl die passende IT-Lösung für Rekrutierungsprozesse bekommen als auch ihre Arbeitgebermarke aufbauen und vermarkten. Immer im Spagat zwischen Standard und hochindividuell. Menschlicher Intuition und Künstlicher Intelligenz. Rationalen Aspekten und emotionaler Ansprache.
JobStairs ist eine Jobbörse, die einfach eine gute Jobbörse ist. Und doch viel mehr: Eine Service-Plattform für Recruiter. Das Flatrate-basierte Modell beinhaltet die Schaltung sämtlicher Stellenanzeigen ohne Zeitlimit, ein eigenes Landigpage-CMS, Ihr KI-gestütztes Anzeigenanalyse-Cockpit, für optimierte Stellenanzeige der JobStairs Community und vieles mehr.
Es hat uns gefreut Sie auf unseren FusionDays begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. 😉
Wie Technologie und Multilateralismus die Resilienz der Welt und ihrer Staaten stärken kann.
Thorsten Schäfer-Gümbel
Die Technologie hinter Augmented-Writing-KI und wie sie Recruitern dabei hilft, einfach bessere Stellenanzeigen zu kreieren.
Dr. Olena Linnyk & Ingolf Teetz
Das richtige Bewerbermanagement-System im Praktikantenprozess. Helfer sowie Zeit- und Kostenspar-Instrument in einem.
Roger Hermesdorf
Gezielte und persönliche Bewerberansprache durch eigene Team-Websites.
Malika Menezes
Den Rückblick finden Sie hier.
Internationales Recruiting der Deutschen Telekom
Eleana Giampana & Bianca Lorenzen
Einsatz des ESCO Strategic Framework
Koen Polley
Natural Language Processing oder „Entscheiden Algorithmen über Erfolg und Misserfolg von Stellenanzeigen?“
Ingolf Teetz & Olena Linnyk & Jens Kohl
Instagram & Gamification
Daniel Zoll
Active Sourcing im Basketball
Ingo Freyer & Heiko Schelberg
Den Rückblick finden Sie hier.
Blockchain, Bitcoin, Crypto Assets, ICOs: Entstehung eines neuen Finanzökosystems?
Prof. Dr. Philipp Sandner
Die Marke Lufthansa neu entdecken
Gerhard Kaltenborn
Storytelling – von der schlechten Idee zum Buchbestseller. Ein Vortrag über Inspiration, Talent und Kreativität.
Dietrich Faber
Generation Z: über die Nutzungsgewohnheiten einer unbekannten Zielgruppe – Kids und Teens.
Charles Bahr
Having Your Cake and Eating it Too: How Integration Standards Enable Use of “Best of Breed” Vendors
Rick Barfoot
We need to talk! Zur Rolle der Unternehmenskultur bei der erfolgreichen digitalen Transformation Ihres Unternehmens
Prof. Sven Henkel
Den Rückblick finden Sie hier.
Keynote 1
Der Y-Mindset als Treiber für den Wandel Ihrer Organisation und dem sHRM.
Dr. Steffi Burkhart
Anwendungsszenarien von Chatbots im Recruiting und Personalmanagement
Prof. Dr. Wolfgang Jäger
Deep Learning: Antriebsmotor der modernen Künstlichen Intelligenz
Dr. Damian Borth
Background Screening
Bon Idziak
Case Study „Projekt Teamrecruiting“
Ute Neher, Telekom
Keynote 2
Influencer Marketing
Hauke Gerdes
Digital Badges
Serge Ravet
Eine Nachbesprechung zu den Fusion Days 2017 finden Sie hier.
Keynote 1
Digitale Disruption – wie verändern sich Geschäftsmodelle und Unternehmen?
Dr. Jens-Uwe Meyer
Die heutige Jugend: unverschämt anspruchsvoll oder einfach nur unverstanden?
Ingo Leven
Erfolgsmessung von 360° VR-Videos im Recruiting
Prof. Dr. Wolfgang Jäger
Keynote 2
Smart HRM – Wie das Internet der Dinge die Personalarbeit verändert
Prof. Dr. Stefan Strohmeier
Bestzeiten, Titel und Medaillen: Wie Ihr Unternehmen von den Fähigkeiten und Eigenschaften von Leistungssportlern profitieren kann.
Dr. Christian Zepp
Genial ist kein Zufall! Wie Sie Teil disruptiver Veränderungen werden können. Und wie Sie digitale Innovation gestalten können – obwohl Sie möglicherweise denken: „Davon habe ich keine Ahnung.“
Dr. Jens-Uwe Meyer
Eine Nachbesprechung zu den Fusion Days 2016 finden Sie hier.
Entwicklung von mobilen APPS im HR-Bereich: Konsequente Nutzerorientierung als zentraler Erfolgsfaktor
Prof. Dr. Stephan Böhm
Matchingtechnologien durchleuchtet und in die Zukunft gedacht
Ingolf Teetz
HR Websites – das Medium Nummer 1: Lessions learned aus der Studie “Human Resources im Internet 2014/15”
Prof. Dr. Wolfgang Jäger
Neuromarketing im Recruiting: Personalmarketing mit Hirn
Dr. Benny Briesemeister Keynote 2
Authentizität als modische Utopie: Personalauswahl und Talent Management auf dem Irrweg
Prof. Dr. Thomas Armbrüster
Erfolgreiches Talent Relationship Management am Beispiel von PWC
Folke Wener
Eine Nachbesprechung zu den Fusion Days 2015 finden Sie hier.
„Vom Neugeborenen zum Teenager“ 15 Jahre muz oder die Entwicklung unserer Talente.
Ingolf Teetz
Case Study Global JobBoard (Deutsche Telekom AG)
Frank Staffler
MissErfolg – Erfolgswahrscheinlichkeit von Maßnahmen
Nina Barlok (BOSS), Jan Willand (milch & zucker)
Der Weg von der Pflicht zur Kür – Employer Branding unkonventionell
Silke Henscke (Cassini), Oliver Mattern (milch & zucker)
Keynote 2
Marketing heute
Prof. Dr. Christian Blümelhuber
Online Jobbörsen – Die Nummer 1 im Recruitingmarkt?!
Prof. Dr. Wolfgang Jäger
Chancen und Grenzen der Erfolgsmessung
Oliver Mattern (milch & zucker)
Aktuelle Trends im Auswahlverfahren
Dr. Christian Montel (Eligo)
Zukunftstrends im Personalmarketing
Stefan Müller-Nedebock (Universum), Jan Willand (milch & zucker)