
Der brandneu umgebaute Lokschuppen in Marburg bildete den Rahmen für zwei Tage, an denen der rege Austausch um die Fachkräftedebatte im Fokus stand. Das milch & zucker Team durfte sich nach drei Jahren im Remote-Modus wieder auf Live-Kunden, Nutzer:innen des Bewerbermanagement-Systems BeeSite Recruiting Edition und Partnern der Jobbörse JobStairs freuen.
Wie in den Jahren zuvor stand der erste Tag im Zeichen der BeeSite- und JobStairs-Community-Meetings. In parallel stattfindenden Sessions gab es exklusive und detaillierte Einblicke über neueste Entwicklungen, Features sowie den Ausblick auf die Roadmap 2023 und 2024.Tag 1: BeeSite UserGroup und JobStairs Community Meeting.
Es tut sich viel im Recruiting. Und natürlich auch in der Recruitung Software selbst. Das gemäß BITV 2.0 für Front- und Backend barrierefrei zertifizierte Bewerbermanagement-System BeeSite Recruiting Edition® bietet alle Funktionen & Prozesse. Von der Planung & Steuerung, über die effektivere Ansprache, die Auswahl & das Vertragsmanagement, bis hin zum Pre- & Onboarding sowie umfangreiche Reporting- & Analyse-Funktionalitäten. Und das integriert in einem vielfach ausgezeichneten System.

Parallel dazu informierten Birger Schnepp, Kai Pawlik und Ingolf Teetz im JobStairs Community Meeting Partnerunternehmen und Interessenten über die neuesten Entwicklungen der Jobbörse. Denn zur Unterstützung von Recruitment Marketing Maßnahmen von Unternehmen steht JobStairs schon seit 2003 an deren Seite.
Dabei besticht die auf Initiative von rund 30 DAX-Unternehmen gegründete Plattform – anders als herkömmliche Stellenbörsen –mit einem transparenten Partner-Fee-Preismodell inklusive Anzeigen ohne Zeitlimit, Stellenanzeigen mit KI-Unterstützung und Multiposting-Schnittstelle zum Beispiel zur Bundesagentur für Arbeit. Zudem durch den langjährigen Austausch innerhalb der JobStairs Community, mit Netzwerktreffen, Wissenstransfer, Vortragsreihen und Webinaren.

So wurden nicht nur Strategie und Positionierung als Fundament für die nächsten Jahre vorgestellt, sondern auch konkrete Maßnahmen präsentiert, auf die sich JobStairs Partner freuen dürfen. Vom erstmalig erhobenen Arbeitgeber-Report, über verbesserte KI für die Optimierung von Stellenanzeigen, bis hin zu speziell zugeschnittenen achtwöchigen Advertorial-Kampagnen-Specials für die Zielgruppen Generation Y und Z.Get Together.
Einst ein altes Industriedenkmal, wurde der Marburger Lokschuppen vor kurzem revitalisiert. Als Begegnungs-, Event- und Coworking-Stätte.
Daher war die sprichwörtliche Drehscheibe des Tagesausklangs tatsächlich die ehemalige Drehscheibe des Lokschuppens, die als umgebaute Poolfläche fast für Urlaubsfeeling sorgte.
Das perfekte Wetter, ausgezeichnetes Essen, kühle Getränke und lockere Gespräche trugen ebenfalls dazu bei, dass der erste Tag erst in den frühen Morgenstunden des zweiten FusionDays-Tages zu Ende ging.

Kaffee, Obst und kleine Leckereien halfen dann in den Start des zweiten Tages, der auf der zentralen Bühne der großen Halle stattfand.
Dort ging es in den Deep Dive rund um die Fachkräftesituation in unserem Land. Dr. Philip Deschermeier vom Institut der Deutschen Wirtschaft machte den Anfang und belegte, warum sich die deutsche Wirtschaft trotz des demografischen Wandels durchaus Hoffnung machen darf.
Julia Grünewald & Michael Eger von Mercer sowie Merle Schmid von den House of YAS brachten mit brandaktuellen Studien den Zuhörer:innen nicht nur die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Generationen X, Y und Z näher, sondern hatten auch ganz konkrete Ideen im Gepäck, wie sich diese auch kommunikativ erreichen lassen.
Hessens Minister für Soziales und Integration, Kai Klose, warb für Integration und berichtete über Best Practice Beispiele des Landes Hessen, um Talente und Unternehmen besser zusammenzubringen.

Und Prof. Dr. Tobias Dauth von der HHL Leipzig Graduate School of Management stellte den Gästen die Fragen, ob Unternehmen wirklich ihre Verbesserungspotenziale erkennen und vor allem genügend Zeit darauf verwenden, um zu besseren Arbeitgebern zu werden. Stichwort: Wieviel Prozent der Arbeitstage von Führungskräften investieren diese tatsächlich in Mentoring und Führung?

Alle Beteiligten der unterschiedlichen Generationen waren sich einig, dass sowohl Künstliche Intelligenz als auch die Wertevorstellungen der Gen Z mit ihren Auswirkungen auf Arbeitszeitmodelle und Leadership-Anforderungen gekommen sind, um zu bleiben.

milch & zucker ist Agentur & Softwarehaus. Inhabergeführt und seit 1998 beständiger Partner für Employer Branding & E-Recruiting Software in Zeiten des Wandels.
Rund 150 Mitarbeitende entwickeln maßgeschneiderte HR-Lösungen für globale Konzerne, öffentliche Einrichtungen und ambitionierte mittelständische Unternehmen. Von der Beratung, über Konzeptionierung, Bereitstellung bis zur langjährigen Begleitung.
Unsere Employer Branding Agentur ist eigentlich viel mehr als eine Werbeagentur. Nämlich Strategieberatung, Kreativschmiede und Markenconsulting in einem. Inklusive unbequemeren Fragen und ganzheitlicherem Denken rund um Employer Branding, Recruiting und Retention.
Das gemäß BITV 2.0 für Front- und Backend barrierefrei zertifizierte Bewerbermanagement-System BeeSite Recruiting Edition® bietet alle Funktionen & Prozesse für Recruiting-Verantwortliche – integriert in einem vielfach ausgezeichneten System. Von der Planung & Steuerung, über die effektivere Ansprache, die Auswahl & das Vertragsmanagement, bis hin zum Pre- & Onboarding sowie umfangreiche Reporting- & Analyse-Funktionalitäten..
Und zur Unterstützung von Recruitment Marketing Maßnahmen steht seit 2003 JobStairs als Digital Innovation Hub aus Experten-Community, innovativer Technologie und JobBoard zur Verfügung.
JobStairs besticht – anders als herkömmliche Stellenbörsen – für seine Partnerunternehmen mit einem transparenten Partner Fee Preismodell inklusive Anzeigen ohne Zeitlimit, Stellenanzeigen-KI und Multiposting-Schnittstelle. Zudem durch den langjährigen Austausch innerhalb der JobStairs Community, mit Netzwerktreffen, Wissenstransfer, Vortragsreihen und Webinaren.
Wie freuen uns auf Sie.
