
Heute um 9.30 Uhr war es soweit: Achtklässler der Ricarda Huch Schule in Gießen hatten die Gelegenheit, bei uns vorbei- und reinzuschauen. Es war ein Kennenlern-Treffen der etwas anderen Art, initiiert von der zuständigen Lehrerin Frau Lusaper Witteck und engagiert umgesetzt von unseren Kolleginnen Sophia Hartmann und Laura Mulch. Die Idee dahinter: Schülern praktisch zeigen, was man heute beruflich im IT- und Kreativbereich machen kann. Eine klassische Unternehmensvorstellung? Erschien den Organisatorinnen zu langweilig für 13- und 14-Jährige. Es sollte etwas sein, was Spaß macht und in den Köpfen hängen bleibt.
Gesagt, getan: Nach einer kurzen Präsentation von milch & zucker – etwas Allgemein-Infos mussten sein – ging es ans gemeinsame Programmieren einer Drohne mit dem Kollegen Steffen Dietz. Drohne? Ok, damit verdienen wir nicht unser Geld. Aber es ging dabei eher um die beispielhafte Anwendung von IT-Know how. Und das spielt im täglichen Doing sehr wohl eine Rolle. Außerdem kann man bei uns auch im Kreativbereich tätig sein. Wie und mit welchen Tools man dort arbeitet, hat Grafik-Expertin Christiane Roth eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie hat ein anfangs gemachtes Gruppenfoto der Schüler professionell bearbeitet und den Teilnehmern am Ende vorgestellt. Da war so manches Oh und Ah zu hören – auch und gerade in Zeiten von Snapchat, Instagram & Co. Und die Drohne? Wurde so programmiert, dass sie zielsicher über unseren Unternehmensparkplatz fliegen konnte – ohne Kollateralschäden. Ein voller Erfolg also.
Das Fazit: Sollte unbedingt wiederholt werden! Denn besser kann man aus unserer Sicht junge Menschen kaum an die heutige IT-Arbeitswelt heranführen. Live dabei sein, mitdenken und nachfragen bleibt eben unschlagbar. Gegen 11.30 Uhr hieß es dann übrigens noch zugreifen und mitessen: Es gab lecker Pizza für alle Teilnehmer. Eine runde Sache, im wahrsten Sinne des Wortes.
„Unser Anliegen war es, Schülern zu zeigen, worauf es später im Berufsleben ankommt. Also, welche so genannten Soft und Hard Skills gefragt sind. Ich hoffe, es ist uns gelungen, zum Denken anzuregen – über die eigene Zukunft und die eigenen Talente. Es geht dabei um Antworten auf Fragen wie `Was fällt mir leicht, was kann ich gut, wohin will ich mich entwickeln?` Mir hat der gemeinsame Vormittag jedenfalls ziemlich großen Spaß gemacht“, sagt David Rosenberg, COO.
Stimmen und Eindrücke:
„Was mir besonders gefallen hat, dass man mit anpacken konnte und nicht nur zusehen.“
Christ, 14 Jahre
„Ich mache hier vielleicht später mal ein Praktikum!“
Aman, 13 Jahre
„Hat Spaß gemacht hier! Vor allem das mit der Drohne, aber man konnte auch was über das Bearbeiten von Bildern lernen und Infos über die Firma haben wir auch bekommen.“
Noah, 13 Jahre
„Für mich war es interessant, weil ich zum Beispiel gelernt habe, dass Marketing auch viel mit Psychologie zu tun hat.“
Luca, 13 Jahre
„Ich habe hier was dazugelernt, obwohl IT nicht wirklich mein Ding ist – ich will später eher im sozialen Bereich etwas machen.“
Cigdem, 14 Jahre