Viele Studenten brechen Ihr Studium ab, weil sie erst spät merken, dass das von ihnen gewählte Studium gar nicht zu ihren Eigenschaften passt. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen möchte ein Orientierungstool für Studieninteressierte entwickeln, um die Studienabbruchs- oder Wechslerquote in Deutschlands größtem Bundesland zukünftig zu senken. Studienfach und Hochschule sollen möglichst gut zu den Interessen und Vorstellungen des zukünftigen Studenten passen. Durch eine solche Orientierungshilfe sollen Studieninteressierte für jene Studiengänge und Hochschularten begeistert und gewonnen werden, die ihren Zielen, Kompetenzen und Interessen entsprechen. Psychologisch fundierte Test-Tools helfen dabei, die für Jeden individuell passende Auswahl zu treffen.Aufgabe:
Zur Wahl stehen in Nordrhein-Westfalen 60 Hochschulen mit mehr als 1.800 Studiengängen. Da gilt es, den Überblick zu behalten. Ziel ist es, ein Online-Tool zu entwickeln, das den zukünftigen Studenten die Wahl des passenden Studiums erleichtert. Es soll denjenigen, die an einem Studium in Nordrhein-Westfalen interessiert sind, helfen,
- die eigenen fachlichen Neigungen und beruflichen Interessen besser mittels Online Assessemnt einzuschätzen
- Studiengänge zu finden, die besonders gut zu den persönlichen Voraussetzungen und der bevorzugten Region in NRW passen
- nähere Informationen zu Studiengängen im Internet abzurufen und mit den eigenen Erwartungen abzugleichen
und sich so im riesigen Angebot der Studiengänge von NRW zurechtzufinden.Lösung:
Mit dem StudiFinder ist eine ganze Plattform entstanden, die sowohl Online-Tests als auch E-Learning-Angebote sowie eine umfangreiche Studienfach- und Hochschulstandort-Suche bietet. Mit der Software PERLS® der eligo GmbH (http://www.eligo.de/de/perls-online-assessment/) können Studieninteressierte ihre Stärken, Präferenzen und Vorkenntnisse testen.
Die Ergebnisse aus diesen Online Assessments werden von der Matching-Engine der BeeSite Recruiting Edition verrechnet und münden in eine Vorschlagsliste von passenden Studienrichtungen und dazugehörigen Studiengängen. Die Ergebnisse der möglichen Hochschulen werden zusätzlich in einer Landkarte visualisiert. Eine Entfernungskomponente hilft bei der Sortierung der nächstgelegenen Universitäten und Hochschulen.
Weiterführende Tests erlauben die Überprüfung des eigenen Kenntnisstandes für den jeweiligen Studiengang.
Die BeeSite Recruiting Edition ist die darunterliegende technische Basis für den Studifinder mit weiteren Funktionen wie persönliches Nutzerprofil, Notizen hinterlegen, Ausschließen von Studiengängen und persönliche Bewertung von Studiengängen. Auch die Studiengangsuche mit Anzeige der Ergebnisse in einer Landkarte ist mit der BeeSite Recruiting Edition umgesetzt worden.
Weitere Informationen im Internet:
http://www.wissenschaft.nrw.de/studium/informieren/studifinder/