
“Siri, navigiere mich zur nächsten Tankstelle“ oder „Ok Google, wie hoch ist der Eiffelturm?“
Sprachassistenten wie von Amazon, Apple oder Google halten immer mehr Einzug ins tägliche Leben – und damit verbunden die ihnen zugrunde liegende künstliche Intelligenz. Schaut man sich ein wenig in der Welt um, ist es erstaunlich, in wie vielen Bereichen künstliche Intelligenz inzwischen angekommen ist. Herausstechende Beispiele dafür sind unter anderem das Programm „AlphaGo“, das im März 2016 den damals besten Go-Spieler der Welt besiegte, der ganze Bereich „autonomes Fahren“ oder die Sprach- und Gesichtserkennung. Viele Entwicklungen hingegen erlangen weniger Aufmerksamkeit. Und bringen doch die künstliche Intelligenz Schritt für Schritt weiter voran. So stellten im Sommer 2017 italienische Forscher eine KI vor, die zehn Jahre im Voraus Alzheimer diagnostizieren kann – mit einer Wahrscheinlichkeit von 86 Prozent. In England programmierte ein Start-up eine KI, die mittels Fotos von einem Autoschaden innerhalb von Sekunden einen Kostenvoranschlag für die Reparatur anfertigt. Und ein deutsches Team hat eine Maschine mit KI entwickelt, die auf Feldern Unkraut erkennt und mechanisch entfernt.Die Liste der Anwendungen und Anwendungsbereiche wird dabei zunehmend länger. Auch die Personalabteilungen hat das Thema inzwischen erreicht. Stichworte wie „Chatbots“, „Matching-Technologien“ oder „Robot Recruiting“ machen die Runde. Seit den ersten Fusion Days aus dem Jahr 2014 setzen wir uns intensiv mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinander. Nun wollen wir es einmal näher beleuchten.Dafür starten wir eine kleine Serie von Artikeln, in denen wir uns verschiedenen Aspekten rund um künstliche Intelligenz in den Bereichen Talent Acquisition und Talent Management widmen werden. Doch zu Beginn stellt sich natürlich eine Frage:
Video-Tipps
Was ist überhaupt künstliche Intelligenz?
Bei der Künstlicher Intelligenz (KI) geht es darum, einen Computer eigenständig Probleme bearbeiten und Entscheidungen treffen zu lassen. Im weitesten Sinne umfasst der Begriff künstliche Intelligenz:- Big Data, also die Auswertung großer Datenmengen
- Mustererkennung und -bewertung
- (selbst)-lernende Maschinen
Buch-Tipp

Was kann künstliche Intelligenz – und was (noch) nicht?
Eine Sammlung interessanter Beispiele für den aktuellen Einsatz von KI: Google-Übersetzer
https://translate.google.com/?hl=de
KI setzt Worte in Bilder um
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/wordseye-software-verwandelt-worte-in-3d-bilder-a-1073201.html
Eine Software erkennt, was man zeichnen will
https://www.autodraw.com/
KI versucht nackte Körper zu malen
http://www.bento.de/art/nacktbilder-kuenstliche-intelligenz-malt-surreale-fleischfarbene-koerper-2239371/
Selbstlernendes System meistert Schach, Shogi und Go
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kuenstliche-Intelligenz-AlphaZero-meistert-Schach-Shogi-und-Go-3911703.html
Weitere Beispiele
https://de.wikipedia.org/wiki/Künstliche_Intelligenz
Quellenangabe
Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Künstliche_Intelligenz
Spiegel Online
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/deutschland-und-kuenstliche-intelligenz-die-verpasste-zukunft-kolumne-a-1200964.html
Uni Oldenburg / Informatik
http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug08/ki/Grundlagen_Starke_KI_vs._Schwache_KI.html
Zu den anderen Artikeln der Serie:
Video mit Ingolf Teetz, der im Interview Fragen zu KI im Recruiting beantwortet (Wo stehen wir heute, sollte ich mir als Recruiter schon mal einen neuen Job suchen, etc.)?https://www.milchundzucker.de/ki-im-recruiting-interview-mit-unserem-ceo-ingolf
Eine Liste von Beiträgen aus den USA, voller Beispiele zu den Einsatzmöglichkeiten von KI – nicht nur, aber auch im Recruiting. Das Augenmerk liegt auf möglichen Gefahren – abseits von KI als Bestandteil krimineller Machenschaften. Es geht um die subtilen, systemisch bedingten Risiken wie Diskriminierung durch Algorithmen:
https://www.milchundzucker.de/achtung-ki-%c2%adfuenf-artikel-zum-nach-und-weiterdenken/
Die Geschichte der künstlichen Inteligenz reicht etliche Jahre in die Vergangenheit. Einen Überblick über die wichtigsten Stationen bietet unsere Milestone-Historie: https://www.milchundzucker.de/milestones-der-kuenstlichen-intelligenz/
Welche Vorteile bietet die künstliche Intelligenz im Recruiting? Welche Nachteile gibt es? Unsere Artikel klären auf.
Vorteile: https://www.milchundzucker.de/vorteile-kuenstlicher-intelligenz-ki-im-recruiting/
Nachteile: https://www.milchundzucker.de/nachteile-kuenstlicher-intelligenz-ki-im-recruiting/